Winsor & Newton Pigment Marker – eine wahre Freude!

Den Juli 2017 habe ich zu meinem persönlichen Winsor & Newton Pigment Marker – Monat erklärt.

Ich hatte Lust, in diesem Rahmen sämtliche Zeichnungen, die ich mit den wunderbaren Markern geschaffen habe, Interessierten zu zeigen. Täglich postete ich auf Facebook und Instagram Fotos von meinen Zeichnungen, und ich drehte eine 8teilige Video-Reihe mit Zeitraffer-Bildentstehungen, die ich auf Youtube veröffentlichte. Als Einstieg könnt Ihr Euch hier das finale Video ansehen, in dem ich für Euch durch alle meine Zeichnungen blättere. Weiter unten findet Ihr die ersten sieben Videos noch einmal aufgelistet mit kurzen Erklärungen und Tipps dazu.


Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden.

Außerdem gibt’s auf Pinterest eine richtig schön volle und farbenreiche Pinnwand mit den meisten meiner Zeichnungen zum Stöbern und Inspirieren-Lassen.
Es war ein kunterbunter Monat, den ich sehr genossen habe. Doch ich möchte diesen Beitrag auch dafür nutzen, ein paar Gedanken mit Euch zu teilen, die mich in dieser Zeit ebenfalls beschäftigten…

Ich war anfangs erstaunt, kurz darauf entsetzt und am Ende einfach nur noch traurig über die Menge an Kommentaren, die ich unter meinen Beiträgen fand, in denen mir Profitgier unterstellt wurde. Einige glaubten oder glauben offenbar, ich würde jedes Mal, wenn ich die Pigment Marker namentlich erwähne, Geld verdienen. Sonst würde ich es wohl nicht so häufig tun. Anders lässt sich das nicht erklären… Freude am Material? Nö, das kann nicht sein! Da muss mehr dahinter stecken. Ulrike Hirsch hat womöglich einen Werbe-Deal gemacht und will nun alle Menschen manipulieren, damit sie denken, sie brauchen unbedingt diese speziellen Stifte, um kreativ sein zu können und Spaß zu haben. Oder sie hat ihre Seele an die großen Konzern-Chefs verkauft, die mit Hilfe der “bösen Plastikstifte” die Weltherrschaft anstreben.
Hey Leute, wo sind wir hingekommen???

Die Geschichte ist ganz einfach: Letztes Jahr nahm ich an der Aktion #colouryourcity teil und bekam dafür ein Test-Set Stifte geschenkt. Die fand ich so klasse, dass ich mehr davon wollte. Und mit denen habe ich mir, während der Winter zum Frühling wurde, fast jeden Abend eine Kritzelsession auf dem Sofa gegönnt. Als ich eine Mappe voller Zeichnungen hatte, kam ich auf die Idee, dieses faszinierende Zeichenmaterial, diese Wunderstifte und die zahlreichen damit verbundenen Möglichkeiten mit Euch zu teilen. Alles was es ist, ist Begeisterung.
Nicht mehr und nicht weniger.

Es war jedoch nicht allein das Misstrauen, das mich überraschte.
Nein, es war auch die erstaunliche Portion Missgunst, die dort mitschwang.

Es hat viel Zeit gekostet, die Videos zu drehen und mich eingehend mit dem Material zu beschäftigen.
Ich stehe hinter den Stiften. Ich mag sie. Ich empfehle sie sogar aufrichtig gern weiter!
“Ach, Sie verdienen nichts dabei, Frau Hirsch? Na, dann ist es in Ordnung.”

All dies ist eine ernüchternde und wirklich sehr erleuchtende Erfahrung für mich gewesen. Ich wünsche mir von Herzen, dass bei Euch die all dem zugrunde liegende Freude und Lust am Entdecken und Spielen angekommen ist. Wenn Ihr gern zeichnet und Marker mögt, genießt einfach die folgen Videos gemeinsam mit mir. 🙂
Alle Materialien, die ich verwende (einschließlich aller Stifte, die ich zuhause habe) findet Ihr ganz unten aufgelistet… und auch noch eine kleine Überraschung. ♪♪♪


Video #1 | Intuitive Zeichnung als Einstieg
In diesem Video habe ich zum Warmwerden ein wenig herumprobiert. Ich verwendete meinen PITT Artist Pen SB (Soft Brush), um zu schauen, ob er auf dem Marker-Papier auch gut funktioniert, sowie eine Auswahl der Pigment Marker. Dabei entdeckte ich, dass sich auch der PITT-Stift mit Hilfe der Blenderstifte und sogar mit allen Winsor & Newton Markern auflösen und vermalen lässt. Das kann spannend sein, aber auch manchmal stören, z.B. bei leuchtend hellen Farben. So habe ich die Felder vorsichtig coloriert – ohne die schwarze PITT-Linie zu berührend. Sehr meditativ… 🙂


Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden.

Video #2 | Unterwasserwelt mit Meerjungfrau
Hier könnt Ihr sehen, wie wunderbar sich die Stifte auch übereinander vermalen lassen. Zuerst habe ich das gesamte Blatt mit blauen Wellenlinien gefüllt. Anschließend habe ich mit dem farblosen Blender die Farbe an einigen Stellen wieder aufgelöst. Oder ich bin direkt mit farbigen Markern in das Blau gegangen und habe mich überraschen lassen. Das Korallen-Zeichnen hat sehr viel Spaß gemacht…


Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden.

Video #3 | Psychedelisch-florale Zeichnung
Bei dieser Kritzelei habe ich zuerst das gesamte Blatt mit den Pigment Markern gestaltet und bin zum Schluss mit meinen PITT Artist Pens in verschiedenen Stärken (XS, S, F, M) nochmal über alles drüber gegangen. Ich habe fleißig umrandet, liniert und gepunktet. Das ist für mich eine sehr schöne Möglichkeit, die Bilder zu vervollkommnen. Da die Pigment Marker nicht ganz so feine Linien zeichnen können, wie ich es liebe, ergänzte ich sie einfach mit den feinsten aller feinsten Finelinern. 🙂


Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden.

Video #4 | Zen-Zeichnung
Es muss nicht immer alles knallebunt und randvoll sein, hab ich mir gedacht… und eine ganz reduzierte, zarte, zurückhaltende Zeichnung angefertigt. Ist auch eine gute Low-Budget-Variante! 🙂 Ich habe nur mit DREI farbigen Markern gearbeitet und mit dem farblosen Blender. Wenn Ihr so etwas mögt und überhaupt auf Zen und Minimalismus steht, dann holt Euch ein paar ausgewählte Farben und einen Blender (der Farblose reicht meines Erachtens nach völlig aus) und “praktiziert die Leere” auf dem Papier. Viel Freude dabei!


Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden.

Video #5 | Rot, Grau & farbloser Blender
Und noch eine Low-Budget-Idee: ZWEI Farben und ein Blender! 🙂 Naja… hinzu kommt noch mein kleines Set aus schwarzen PITT-Stiften. Mehr brauchte ich nicht, um mir einen sehr entspannenden und zentrierenden Nachmittag im Garten zu schenken. Es war ein aufregender Tag, und das Ziehen der Linien sowie das Ausfüllen der Formen hat mich wunderbar in meine Mitte zurück geführt. Diese Art der Meditation kann ich wirklich nur jedem Zeichnerherz empfehlen! ♥


Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden.

Video #6 | Magenta, Petrol Blue & farbloser Blender
Noch weniger: ZWEI farbige Marker und ein Blender – diesmal jedoch OHNE PITT-Stifte. So ist es eine feine, sanfte Zeichnung. Ein Zusammenspiel aus beiden Farben, den Mischtönen und den Blender-Zaubereien. Um die ganze Vielfalt der Möglichkeiten dieser Stifte zu erforschen, ist es ratsam, mit so wenig Farben wie möglich zu beginnen, um echt alles rauszuholen, was geht. 🙂 Dafür ist diese 3-Stift-Variante ein schöner Einstieg. Falls Ihr also nur mal an den Markern schnuppern wollt, besorgt Euch drei. Die Kosten liegen bei weniger als 20 €. Das ist ein guter Probier-Preis, finde ich.


Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden.

Video #7 | Regenbogenbaum
Fürs siebte Video habe ich mir die sieben Regenbogenfarben geschnappt oder zumindest die Farben aus meinem Bestand, die ihnen am nächsten kommen. Diese habe ich dann verwendet, um einen Regenbogenbaum zu zeichnen und dabei teilweise auch die Stifte aufs Papier fallen zu lassen. (Bitte Vorsicht! Macht das nicht zu lange und zu heftig, da ich mir auf diese Weise schon eine Mine zerfleddert habe… 🙂 Tja, so lernt der Mensch…)


Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden.

Hier nun die Link-Liste der Materialien, die ich selber nutze und empfehle.
Und gleich noch als Bemerkung vorneweg: Ja, es ist ratsam, das dazugehörige Papier zu nutzen, da sich die vielen Talente der Marker am besten darauf entfalten. Einfacher Zeichenkarton ist zu saugfähig, um das Mischen und Vermalen der Farben zu ermöglichen.

* Einzelstifte
* 6er-Set Lebendige Töne
* 6er-Set Reiche Töne
* 6er-Set Hauttöne
* 36er-Set
* farbloser Blender
* weißer Blender
* Winsor & Newton Marker-Papier DIN A4-Format
* Winsor & Newton Marker-Papier DIN A3-Format

Weil einige von Euch nach den Farben in meinem Bestand gefragt haben, teile ich auch diese Liste mit Euch 🙂 – es kann natürlich sein, dass ich mir nächste Woche ein oder zwei neue Farben hole, doch so sieht es heute und hier in meiner Stifte-Box aus:

Lemon Yellow (346) | Scarlet (601) | Winsor Red (726) | Carmine (127) | Blue Grey (057) | Phthalo Blue (516) | Azure (054) | Phthalo Blue Light (053) | Sky Blue (621) | Emerald (235) | Sap Green (599) | Burnt Umber (076) | Portrait Pink (117) | Cool Grey 1 (161) | Cool Grey 2 (160) | Cool Grey 3 (159) | Cool Grey 4 (158) | Cool Grey 5 (157) | Black (030) | Warm Grey 4 (131) | Warm Grey 2 (133) | Burnt Orange (092) | Parchment (121) | Phthalo Teal Light (067) | Petrol Blue (064) | Phthalo Turquoise Light (065) | Royal Blue Light (047) | Royal Blue (045) | Indigo (322) | Mauve (398) | Quinacridone Magenta (545) | Magenta (023) | Winsor Orange (723) | White Blender (163) | Colourless Blender (164)

Die Musik aus den Videos empfanden viele von Euch als sehr schön und entspannend. Daher stelle ich Euch das 10 minütige Stück gern kostenlos zum Downloaden auf meiner Klangwolke (=Soundcloud) zur Verfügung. Viel Freude damit!

Und zu guter Letzt eine Frage an Euch:
Welche meiner Winsor & Newton Pigment Marker – Zeichnungen mögt Ihr am liebsten?
Auf Pinterest könnt Ihr sie Euch noch einmal in Ruhe anschauen und mir hier unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlassen. Ich freue mich über Euer Feedback und wünsche Euch ganz viel Spaß beim Selber-Kritzeln und Stifte-Shoppen!

31. Juli 2017

Posted In: Intuitives Malen & Zeichnen, Rückblicke & Einblicke

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

11 Gedanken zum Artikel "Winsor & Newton Pigment Marker – eine wahre Freude!"

  • Thank You very much for Your comment. 🙂
    I wrote this article five years ago. Wow… 😮 Since then I learned quite a few things about human beings and about being human. 🙂
    I appreciate Your awareness and I am grateful to have such appreciating blog readers.
    All the best for You,
    Ulrike

  • vilma sagt:

    I am so sorry that you were shown the more disgusting behaviour of human beings. Your work is beautiful and just the fact that you are willing to share your talent with us should be a pleasure for all who look and hopefully learn. Please, I want you to know that not everyone who looks at your stuff is a horrible, spiteful, envious, jealous, mean creature. You have many “fans” out there. Blessings

  • Hallo Tabea, auch ich habe vor kurzem das gesamte Internet nach Nachschub durchsucht und dann von einem Künstlermaterialhändler die Information bekommen, dass diese Marker tatsächlich nicht mehr produziert werden, was ich wirklich bedauerlich finde. Es gibt von Winsor & Newton die PROMARKER-Serie. Die ist, nach Angaben des Händlers, nicht ganz so gut wie die Pigment Marker. Der farblose PROMARKER-Blender ist gut und auch mit den Pigment Markern kombinierbar. Allerdings ist der weiße Blender nicht mehr auf dem Markt. Auf den müssen wir nun wohl verzichten.
    Ich arbeite nun noch mit den farblosen Blendern der PROMARKER-Serie – bis alle meine Pigment Marker leer gezeichnet sind…

  • Tabea sagt:

    Hallo Ulrike Hirsch,
    kann es sein, dass dieser Marker nicht mehr produziert werden?
    Habe selbst auf der Winsor&Newton-Website keinen Hinweis mehr darauf gefunden und hätte so gern noch 2-5 Colourless- + White Blender…..

  • Hallo Anja,
    ich freue mich, dass Du die Stifte und das Papier ausprobiert hast. 🙂
    Leider kann ich mir nicht erklären, wo genau das Problem liegt, nur vermuten. Ich zeichne immer direkt auf dem Block, so dass die “richtige” Seite vom Papier unweigerlich oben ist, und bisher hat alles super geklappt. Nun bin ich auch kein professioneller Stifteverkäufer. 🙂 Ich empfehle bloß, was mir gefällt und was bei mir gut funktioniert… Wenn Du die Stifte vor Ort in einem Geschäft gekauft hast, vielleicht gehst Du mal wieder hin und stellst dort Deine Fragen? Eventuell tauschen sie die Stifte um?
    Oder vielleicht ist das Papier falsch herum im Block verleimt und es ist ein fehlerhaftes Produkt? Auch das ist ein Grund zur Reklamation.
    Was anderes fällt mir nicht ein.
    Ich hoffe, Du findest eine Lösung und damit auch die volle Freude an diesem Material.
    Herzlich,
    Ulrike

  • Anja sagt:

    Liebe Ulrike,

    Deine Werke sind wunderschön und ich bewundere Deine Kreativität sehr.
    Ich habe mir jetzt auch die Pigmentmarker und das dazugehörige Papier geleistet.
    Jedoch habe ich bei den ersten Versuchen das Problem, dass die Farben nicht so gut rauskommen und bei der Bearbeitung mit dem Blender nichts passiert. Kann es sein, dass das Papier unterschiedlich beschichtete Seiten hat? Hab es auf der Rückseite versucht, da klappte es besser. Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben? Danke.

    Herzliche Grüße, Anja

  • Steinberg sagt:

    Hallo Frau Hirsch,
    ich bin erst vor zwei Tagen durch Zufall, oder es sollte so sein, auf ihre Anleitungen gestoßen. Gebannt und neugierig schaue ich mir die Bilder und Videos an.
    Das Life Video über die Einführung in das intuitive Malen gefällt mir sehr. Hier konnte ich schon sehr viel über mich lernen.
    Grimma liegt nicht allzuweit entfernt von meinem Wohnort. Ein Malkurs bei Ihnen….ja das wäre schon sehr interessant. ?

    Liebe Grüße Adelheid

  • Daniela Hahn sagt:

    Hallo Ulrike, auch ich möchte mich bei dir entschuldigen. Ich weiß nicht, normalerweise stört mich Werbung gar nicht. Was springt da nur in uns an? Ich mag deine Videos sehr gerne. Hab sie auch selbst und sie haben mir sehr gut getan und sehr bereichert. Mag deine intuitiven und meditativen Bilder am liebsten.
    Sei gegrüßt Daniela Hahn

  • Meike Nyala sagt:

    Liebe Ulrike,
    mit gefallen besonders der Hahn und die blaue PflanzenFee.
    Die Farben sind wirklich ganz wunderschön. Leuchtend und ansprechend.
    Auch der Mönch spricht mich sehr an. Er strahlt so eine Ruhe aus!
    Ich danke dir von Herzen für´s Teilen dieser wunderschönen Werke und ebenso für
    deine fantastischen Ideen.

    Von Herz zu Herz
    Meike

  • Renata Steiner sagt:

    Liebe Ulrike
    seit einiger Zeit begleiten mich Ihre Videos. Darauf gekommen bin ich eigentlich, als ich das “Doodeln” etwas näher kennen lernen wollte. Schon lange liegt es mir am Herzen, Ihnen zu danken, dass Sie sich und Ihre Arbeit so offen mitteilen. Ich bin seit Jahrezehnten auf dem Weg zu mir selber, und das Malen ist Teil davon, seit ich vor vielleicht 15 Jahren realisierte, dass dieses Thema immer wieder in meinen Träumen auftauchte, ohne dass ich es gross beachtet hatte… Ihre “Männchen” machen auch meinen Grosskindern grosse Freude – und ich doodle dank Ihnen immer mal wieder mit viel Spass.
    Nun zu den Windsor-Newton Markern: Auch ich habe gedacht, Sie hätten mit dieser Firma einen Werbevertrag abgeschlossen… Die Art und Weise, wie Sie die Videos drehten, liessen fast kleinen anderen Schluss zu… Und eigentlich MÜSSTE Ihnen die Firma etwas bezahlen ;-)) Ich würde es Ihnen von Herzen gönnen! Bitte be- oder verurteilen Sie uns “normal Sterblichen” deswegen nicht und legen Sie die Trauer wieder nieder – vielleicht zu Füssen eines der süssen Kobolde unter einem Busch 😉
    Ganz herzliche Grüsse
    Renata

  • Liebe Ulrike Hirsch,

    Danke für deine Bilder und deine Offenheit, sie und etwas von deinem Innenleben mit uns zu teilen. Deine Bilder verschönern meinen Tag, wenn ich sie anschaue.

    Susanne Gollasch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0

Dein Warenkorb